Portfolio Aufbauen: Alles Was Privatanleger Wissen MÜssen

Was Steckt Hinter Einem Anlageportfolio? Damit die Geldanlage erfolgreich ist und Privatanleger eine starke Rendite erwirtschaften können, braucht es eine gezielte Strategie für den Aufbau des Anlageportfolios. Viele Anleger fragen sich, wie man ein Portfolio aufbaut, welche Anlageklassen man berücksichtigen sollte und was bei der Aufteilung unbedingt zu beachten ist. Grundsätzlich sollte sich das Portfolio…

Mehr lesen

Fonds Im Fokus – Nachhaltig Investieren Mit ETFs

Im Web-Seminar stellen Eva Roure und Marius Kruse die Nachhaltigkeits-ETFs von Fidelity vor, die aktiv auf den Erkenntnissen unserer Analysten und unseren eigenen Ratings aufbauen. Dabei beantworten sie unter anderem diese Fragen: Nachhaltige Investitionen sind heutzutage immer beliebter geworden, da immer mehr Anleger Wert auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte legen. Als Finanzblogger interessiere ich mich…

Mehr lesen

Diversifikation Als Anlagestrategie

Was bedeutet Diversifikation? Portfolio-Risiken minimieren Diversifikation ist eine weit verbreitete und beliebte Anlagestrategie. Die Diversifikation ist ein Instrument zur Senkung von Rendite- und Wertschwankungen bei der Geldanlage. Zu diversifizieren bedeutet sein Vermögen auf unterschiedliche Anlagen zu streuen. Das Ziel der Diversifikation ist die Minimierung des Risikos beim Investieren. Durch die Verteilung auf Anlagen, die nicht miteinander korrelieren, lässt sich das Gesamtrisiko…

Mehr lesen

Service-Tipps Für Privatanleger

Lernen Sie in unseren Web-Seminaren die Möglichkeiten Ihres Depots und unseres Angebotes besser kennen. Unsere Web-Seminare werden von Mitarbeitern unserer Kundenbetreuung durchgeführt – also von Menschen aus der Praxis. Das kleine 1×1 des Investierens Investieren bedeutet mehr als ein Sparbuch oder eine Lebensversicherung zu haben. Aus diesen Grund beleuchten wir für Sie einige Fragen: Wie…

Mehr lesen

Investieren in China? Ja, aber…

Die Anlageregion China überzeugt mit hohem Wachstum und niedrigen Bewertungen. Andererseits mehren sich die Risiken: Covid grassiert, die Immobilienmärkte überhitzen, der Taiwan-Konflikt schwelt. Zeit für skeptischen Optimismus. Ein Blick auf die globale wirtschaftliche Lage zeigt schnell: China gehört trotz einer Verlangsamung voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder zu den am schnellsten wachsenden Regionen der Welt – und…

Mehr lesen

Olivgrüne Investments: Klimaschutz Für Freiheit Und Sicherheit

Der Krieg in der Ukraine hat die Energieabhängigkeit von Russland in den Fokus der Außenpolitik des Westens gerückt. Die Energiewende könnte sich dadurch erheblich beschleunigen. Und Anleger können durch klimafreundliche Investments dabei mithelfen. In den vergangenen Jahren sind Investments in Energiekonzerne für viele Anleger zum roten Tuch geworden. Grund waren nicht nur moralische Bedenken, sondern…

Mehr lesen

Themen-ETFs: Investieren In Die Trends Der Zukunft

Fundamentale Veränderungen schaffen besondere Investmentmöglichkeiten. Mit speziellen Themen-ETFs können Anleger gezielt in Unternehmen investieren, deren Geschäftsmodelle von entscheidenden Trends und Entwicklungen profitieren. Dekarbonisierung, Cloud-Computing, alternative Mobilitätskonzepte, Metaverse und digitale Technologien im Gesundheitswesen – die großen Veränderungen der kommenden Jahre haben das Potenzial, substanzielle Fortschrittsschübe auszulösen und unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig zu prägen und zu…

Mehr lesen

Passives Investieren Mit Indexfonds

Aktives Investieren vs. passives Investieren Grundsätzlich lassen sich beim Investieren zwei Ansätze unterscheiden. Das Gegenteil des passiven Investierens ist das aktive Investieren. Hierbei wird versucht durch die Auswahl von Einzelinvestitionen (Stock-Picking) zu einem bestimmten Zeitpunkt (Market-Timing) die Marktrendite zu übertreffen. Was bedeutet passives Investieren? Passives Investieren ist eine beliebte und besonders für Beginner gut geeignete…

Mehr lesen