Für Den Urlaub Und Zu Hause: Das Müssen Sie über Kredit- Und Debitkarten Wissen!

Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Reisebeschränkungen werden langsam zurückgenommen, die Vorfreude auf den Urlaub steigt. Und es beginnen die Vorbereitungen: Das Hotelzimmer will gebucht werden, ein Auto vor Ort wäre schön, ein paar Mitbringsel wollen Sie beim Urlaubs-Shopping vielleicht mit Karte zahlen und ein bisschen Bargeld brauchen Sie natürlich auch. Unverzichtbar für Ihre…

Mehr lesen

Inflation Ist Der Periodisch Wiederkehrende Beweis FÜr Die Tatsache, Dass Bedrucktes Papier Bedrucktes Papier Ist.

Der Begriff Inflation kommt aus dem Griechischen und bedeutet ursprünglich „aufblähen“. Durch stetiges „Aufblähen“ von Verbraucherpreisen verliert das Papiergeld immer mehr an Wert. Doch in welcher Phase der Inflation befinden wir uns aktuell? Wie könnte ein Gegensteuern der Noten- und Zentralbanken aussehen? Wie schützt man sein Geld? Im Folgenden finden Sie Hinweise für die Endzeit…

Mehr lesen

Die Value Investing Strategie Einfach Erklärt

Was bedeutet Value Investing? Value Investing ist eine Anlagestrategie mit dem Ziel in unterbewertete Anlagen zu investieren. Den Ausgangspunkt der Value Investing Strategie bildet die Unternehmensbewertung anhand einer Fundamentalanalyse. Mithilfe der Unternehmensbewertung soll der innere Wert der Anlage ermittelt und dadurch Fehleinschätzungen des Marktes ausfindig gemacht werden. Das zentrale Element beim Value Investing ist der innere Wert (fair value). Der innere Wert ist eine Abschätzung…

Mehr lesen

Der Mini-DAX Future

Am 28. Oktober war es soweit: Die EUREX schenkte dem DAX-Future einen kleinen Bruder. Dabei benötigte der „Kleine Future“ durchaus einige Anläufe, denn bereits 2008, 2009 und 2010 sprach die EUREX verschiedene Finanzinstitute auf eine mögliche Einführung an. Die Nachfrage war jedoch zu gering, sodass es zu keiner Auflage eines Mini-Futures kam. Futures – Handeln in der Königsklasse Doch der…

Mehr lesen

Die Börse Einfach Erklärt

Was ist die Börse? Die Börse ist ein Marktplatz an dem Waren und Güter, wie Wertpapiere, Rohstoffe, Devisen oder Derivate, in einem regulierten Umfeld gehandelt werden. Im Englischen spricht man von der Stock Exchange. Die Deutsche Börse AG ist die weltweit 12. größte Börse. Sie betreibt die Handelsplätze Xetra, Börse Frankfurt und mit Eurex eine der größten Terminbörsen der Welt. Die…

Mehr lesen

Investieren Wie Warren Buffett

Wer ist Warren Buffett? Warren Buffet – heute Warren Buffett (* 30. August 1930) ist amerikanischer Investor und Unternehmer. Als Investor gehört er zu den Besten unserer Zeit. Mit seinem Vermögen von ca. 90 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2018) zählt er außerdem zu den reichsten Menschen der Welt. Das Fundament seines Erfolgs ist das Unternehmen Berkshire Hathaway, welches er…

Mehr lesen

Debitkarten Im Einsatz

Jeder Bankkunde erhält zu seinem Konto eine Bankkarte mit verschiedenen Funktionen, in aller Regel tragen diese Karten das Logo des deutschen girocard-Systems. Mit ihr kann er an elektronischen Kassen bezahlen oder an Geldautomaten Bargeld beziehen, aber auch Kontoauszüge ausdrucken oder sie am Serviceterminal der Bank für elektronische Bankdienste einsetzen. Ist die Karte mit dem Logo…

Mehr lesen

Haushaltsbuch Führen Und Auswerten

Was ist ein Haushaltsbuch? Ein Haushaltsbuch ist eine Auflistung aller privater Einnahmen und Ausgaben. Der Fokus liegt hierbei auf den Ausgaben, da sich die Einnahmequellen meist auf einige Wenige beschränken. Die Ausgaben werden meist zu Kategorien zusammengefasst, wobei grundsätzlich fixe und variable Kosten unterschieden werden. Übliche Kategorien sind z.B. Auto, Lebensmittel und Kleidung. Viele Menschen empfinden das Führen eines Haushaltsbuches…

Mehr lesen

Investieren Wie André Kostolany

Wer war André Kostolany? André Kostolany – Börsenguru und Spekulant André Kostolany (* 9. Februar 1906; † 14. September 1999) war ein Börsenexperte, Kolumnist und Autor mehrerer Büchern über die Börse. In Deutschland wurde er gerne als Börsenguru bezeichnet. Er selbst sah sich nicht als Börsenguru, sondern als erfahrenen Spekulanten. Nachdem er in den 1920er Jahren erstmalig mit…

Mehr lesen