Aktive ETFs: Kostengünstig am Kapitalmarkt investieren

Niedrige Gebühren machen aktive ETFs bei Anlegern immer beliebter. Denn je geringer die Kosten, desto höhere Netto-Renditen sind möglich. Passive ETFs bilden immer einen breiten Index ab, etwa den MSCI World. Die erzielbaren Renditen entsprechen somit stets denen des jeweiligen Marktes für Aktien oder Anleihen. Aktive ETFs gehen einen Schritt weiter: Indizes dienen hier lediglich…

Mehr lesen

Aktien Einfach Erklärt

Definition: Was sind Aktien? Eine Aktie ist ein Anteil an einer Aktiengesellschaft (AG). Wer Aktien kauft ist also auch Mitbesitzer der AG. Besitzer von Aktien werden daher auch Anteilseigner genannt. Wie verdient man Geld mit Aktien? Als Aktienbesitzer profitiert man von den Gewinnen des Unternehmens. Die Gewinne werden in Form von Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet. Außerdem kannst du von der Wertsteigerung des Unternehmens profitieren….

Mehr lesen

Die zukünftige Entwicklung der Finanzfunktion

Ein Blick in Zukunft hat immer etwas Ungewisses: Wer weiß schon, was in den kommenden sieben Jahren passieren wird? Dennoch ist es wichtig, sich mit der Zukunft auseinandersetzen und sich auf mögliche Szenarien vorzubereiten. Die KPMG-Trendanalyse „Finance 2025 – Fokus auf den Finanzbereich der Zukunft“ macht genau das. Experten und Entscheidungsträger der Branche fassen zusammen, wo die…

Mehr lesen

ETF Einfach Erklärt

Definition: Was sind ETFs? Ein ETF (= Exchange Traded Funds) ist ein börsengehandelter Indexfonds, der die Weiterentwicklung eines Index abbildet und direkt über eine Börse gekauft werden kann. ETFs ermöglichen Ihnen mit einem Wertpapier kostengünstig in ganze Märkte zu investieren. Neben Aktien können Sie mit ETFs auch in viele andere Anlageklassen investieren. Vor- und Nachteile von…

Mehr lesen

Tulpenmanie – Zusammenfassung

Was war die Tulpenkrise Die Tulpenmanie, auch Tulpenkrise oder Tulpenblase genannt, gilt als die erste bekannte Finanzkrise und Spekulationsblase der neueren Wirtschaftsgeschichte. Auslöser der Krise war der Handel mit der Tulpenzwiebel in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts. Nach Einführung der Tulpe Ende des 16. Jahrhunderts begann das Sammel- und Tauschgeschäft unter Blumenliebhabern. Mit steigender Nachfrage entwickelte sich der Tulpenhandel…

Mehr lesen

Dotcom-Blase Zusammenfassung

Was war die Dotcom-Blase Die Dotcom-Blase (oder Internetblase) bezeichnet die Spekulationsblase des neuen Marktes der Internet-Technologie Anfang der 2000er Jahre. Dotcom steht für die Domain-Endung „.com“ im Internet. Im Zentrum der Dotcom-Blase stand der sogenannte neue Markt, auch New Economy genannt. Mit dem Aufkommen der New Economy ab 1995 kamen mehr und mehr junge Internet-Unternehmen auf. Schnelles Wachstum war für den Großteil der Internet-Unternehmen…

Mehr lesen

Diversifikation Als Anlagestrategie

Was bedeutet Diversifikation? Portfolio-Risiken minimieren Diversifikation ist eine weit verbreitete und beliebte Anlagestrategie. Die Diversifikation ist ein Instrument zur Senkung von Rendite- und Wertschwankungen bei der Geldanlage. Zu diversifizieren bedeutet sein Vermögen auf unterschiedliche Anlagen zu streuen. Das Ziel der Diversifikation ist die Minimierung des Risikos beim Investieren. Durch die Verteilung auf Anlagen, die nicht miteinander korrelieren, lässt sich das Gesamtrisiko…

Mehr lesen

Die Buy And Hold Strategie Einfach Erklärt

Was bedeutet Buy and Hold? Die Buy and Hold-Strategie ist eine einfache und beliebte Anlagestrategie. „Buy and Hold“ bedeutet „Kaufen und Halten“. Der Ansatz gilt als das Gegenteil der Spekulation. Das Grundkonzept dieser Anlagestrategie besteht aus zwei Elementen: Eigenheim-Besitzer sind ein klassisches Beispiel für Buy and Hold-Anleger. Häufig wird der Buy and Hold-Ansatz in Verbindung mit Aktien angewendet. Ein prominentes Beispiel…

Mehr lesen

Stabile Erträge Auch In Krisen: Das Leisten Dividenden ETFs

In herausfordernden Zeiten suchen viele Investoren nach Stabilität und laufenden Erträgen. Dividenden-ETFs, die ein aktives Research mit einem günstigen Kostenprofil kombinieren, können genau das leisten. So stabilisieren ertragsorientierte Anleger ihr Depot und partizipieren an Unternehmensgewinnen Wer in diesen Tagen nach Stabilität im Depot sucht, steht vor großen Herausforderungen. Ein Weg, um den breiten Schwankungen an…

Mehr lesen